fbpx

Integrationstests sind ein wesentlicher Aspekt des Softwaretests, mit dem beurteilt werden soll, wie effizient verschiedene Anwendungen zusammenarbeiten.

Die meisten modernen Unternehmen arbeiten täglich mit mehreren verschiedenen Softwaremodulen. Durch die Integration können diese Anwendungen zusammenarbeiten, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Integrationstests sind wichtig, denn erst die reibungslose Integration macht Softwaremodule effektiv. Wenn jedes Softwaremodul von einem anderen Entwickler mit einer völlig anderen Programmierlogik programmiert wird, gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass die einzelnen Module von Anfang an reibungslos integriert werden können.

Mit Hilfe von Integrationstests können IT-Spezialisten beurteilen, wie gut verschiedene Module zusammenarbeiten, und Änderungen vornehmen, um die Effizienz zu erhöhen.

Was sind Integrationstests?

Vorteile der Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Tests. Sind Leistungstests anders als Funktionstests?

Die Bedeutung des Integrationstests bezieht sich auf den Prozess des Testens der Schnittstellen zwischen zwei Komponenten oder Softwaremodulen, um zu beurteilen, wie Daten zwischen ihnen übertragen werden.

Mit Hilfe von Integrationstests können Entwicklungsteams und IT-Spezialisten Fehler aufspüren, die bei der Integration von zwei oder mehr Softwaremodulen auftreten können, und die allgemeine Eignung und Funktion der kombinierten Softwareelemente bewerten.

Integrationstests finden in der Regel nach den Unit-Tests statt, bei denen die einzelnen Module und Einheiten getestet werden. Nachdem festgestellt wurde, dass jede Einheit isoliert funktioniert, wird beim Integrationstest geprüft, wie alle Einheiten zusammen funktionieren.

Integrationstests sind ein schrittweiser Prozess, bei dem die Tester in der Regel ein Modul nach dem anderen integrieren und bei jedem Schritt Tests durchführen müssen.

Integrationstests sind von einer gut definierten Schnittstellenspezifikation zwischen den zu testenden Komponenten abhängig. Diese Tests sollten so weit wie möglich automatisiert werden, damit sie häufig durchgeführt werden können, um Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu komplexen Problemen werden, deren Behebung später in der Entwicklung Zeit und Ressourcen kostet.

Warum sollten Integrationstests durchgeführt werden?

Was sind Lasttests?

Integrationstests sind eine Art von Softwaretests, die sicherstellen, dass alle Komponenten der Anwendungen wie erwartet zusammenarbeiten.

Ziel von Integrationstests ist es, zu überprüfen, ob die Integration verschiedener Module und Komponenten in einer Anwendung den Anforderungen des Benutzers sowie den technischen und leistungsbezogenen Anforderungen der Organisation entspricht oder nicht.

Einige der Gründe, warum Systemintegrationstests heute weit verbreitet sind, sind:

– Verschiedene Entwickler verwenden unterschiedliche Logiken, wenn sie Module entwickeln, selbst für dieselbe Softwareanwendung. Integrationstests sind die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die einzelnen Module wie gewünscht zusammenarbeiten.

– Wenn Daten von einem Modul zu einem anderen übertragen werden, kann sich die Struktur dieser Daten ändern, und einige Werte können entfernt werden. Dies kann zu erheblichen Problemen beim Betrieb der Module führen.

– Module interagieren mit Tools und APIs von Drittanbietern. Es ist wichtig, die Integration zu testen, um sicherzustellen, dass die von der API oder dem Tool eines Drittanbieters akzeptierten Daten korrekt sind und die generierten Antworten auch den Erwartungen entsprechen.

– Wenn ein Entwickler Änderungen ohne Unit-Tests einführt, sind Integrationstests unerlässlich, um die Wirksamkeit der Änderungen zu beurteilen.

Letztlich sind Integrationstests notwendig, um sicherzustellen, dass Softwareanwendungen, die aus mehreren Modulen bestehen, wie erwartet zusammenarbeiten, die Anforderungen der Benutzer erfüllen und den technischen Spezifikationen entsprechen, die zu Beginn eines Projekts festgelegt wurden.

Die Vorteile von Integrationstests

Was sind Unit-Tests?

Die Durchführung von Integrationstests unmittelbar nach dem Unit-Test von Softwaremodulen bietet viele Vorteile.

Integrationstests können Entwicklungsteams dabei helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und die Anwendungsleistung und Benutzerzufriedenheit auf effiziente und effektive Weise zu maximieren.

1. Identifizierung von Integrationsproblemen zwischen Modulen

Integrationstests sind der genaueste und effizienteste Weg, um Probleme bei der Kommunikation und dem Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Modulen innerhalb einer Anwendung zu erkennen.

Selbst wenn jedes Modul für sich genommen perfekt funktioniert, ist eine Softwareanwendung nicht zweckmäßig, wenn sie nicht reibungslos zusammenläuft. Das bedeutet, dass Integrationstests für die meisten Softwareteams ein wesentlicher Schritt im Testprozess sind.

2. Umfassender als Einheitstests

Integrationstests sind umfassender als Unit-Tests, da sie Aufschluss darüber geben, wie Module zusammen und getrennt voneinander arbeiten.

Unit-Tests konzentrieren sich auf die kleinste Code-Einheit in einer Anwendung, z. B. eine Klasse oder eine Methode, während Integrationstests einen breiteren Ansatz verfolgen.

3. Fehler frühzeitig beheben

Fehler, die während der Integrationstestphase gefunden werden, sind in der Regel leichter zu beheben als Fehler, die später während der System- und Abnahmetestphasen gefunden werden.

Das liegt daran, dass sich Integrationstests auf weniger Module gleichzeitig konzentrieren und weniger Variablen einbeziehen.
Wenn während der Integrationstests ein Fehler gefunden wird, kann dieser behoben werden, während die Komponenten noch in den Köpfen der Entwickler und Tester sind.

4. Verbesserung der Testabdeckung und Zuverlässigkeit

Integrationstests verbessern die Testabdeckung und bieten ein zusätzliches Maß an Zuverlässigkeit für Softwaremodule und -anwendungen.

Mit Integrationstests lassen sich Fehler aufspüren, die bei Unit-Tests schwieriger zu entdecken sind.

Durch Integrationstests werden auch Lücken oder fehlende Funktionen zwischen verschiedenen Softwarekomponenten vor dem Systemtest ermittelt.

Herausforderungen und Grenzen bei Integrationstests

Herausforderungen Lasttests

Integrationstests sind ein wichtiger Schritt für die meisten Entwicklungsteams, aber das bedeutet nicht, dass sie zu 100 % perfekt sind. Dies ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher müssen die Integrationstests sorgfältig geplant und koordiniert werden, wobei die zuständigen Abteilungen bei Bedarf einbezogen werden müssen.

Integrationstests können eine besondere Herausforderung darstellen, wenn man an agilen Projekten arbeitet, bei denen die Entwicklung mehrerer Funktionen auf einmal Standard ist.

Integrationstests können Software-Teams vor viele Herausforderungen stellen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden.

1. Integrationstests sind ressourcenintensiv

Integrationstests sind ressourcenintensiv. Dabei können mehrere verschiedene Tests gleichzeitig mit mehreren Kopien des Produktionscodes oder der Daten durchgeführt werden.

Außerdem muss darauf geachtet werden, dass jeder Test für sich genommen keine negativen Auswirkungen auf die Leistung hat oder andere laufende Tests, die gleichzeitig in parallelen Threads laufen, beeinträchtigt. Diese Abhängigkeit von einer Vielzahl von Ressourcen kann die Komplexität einer Testsuite erhöhen und die konsistente Reproduzierbarkeit der Ergebnisse in späteren Entwicklungsstadien erschweren.

2. Es ist schwierig, die

Integrationstests können ein komplexer Prozess sein, insbesondere wenn die Integration vieler verschiedener Systeme, einschließlich Datenbanken, Plattformen und Umgebungen, getestet wird.

Integrationstests sind nicht nur ressourcenintensiv, sondern erfordern auch Erfahrung und technisches Fachwissen sowie ein Verständnis der Projektziele und -vorgaben.

Es handelt sich um eine der intensivsten Testarten, die Softwareteams durchführen, insbesondere wenn sie sich für manuelle Integrationstests im Gegensatz zu automatisierten Tests entscheiden.

3. Integrationstests brauchen Zeit

Ein weiteres Problem bei manuellen Integrationstests ist der enorme Zeitaufwand.

Manuelle Tests werden schrittweise durchgeführt, wobei die Tester jedes neue Modul nach und nach hinzufügen und die Funktionalität und Leistung jedes Moduls in jeder Phase des Testprozesses testen.

Das kostet Zeit, und für manche Entwicklungsteams mag es sich so anfühlen, als hätten sie keine Zeit zu verlieren, vor allem, wenn die ersten Tests keine Probleme aufzeigen.

4. Korrekturen sind nicht immer einfach

Eine der schwierigsten Herausforderungen, mit denen sich Entwicklungsteams während des Integrationstests konfrontiert sehen, ist vielleicht die Phase der Behebung von Problemen, die während des Tests auftreten.

Dies kann eine besondere Herausforderung sein, wenn man mit Altsystemen arbeitet, die sich nur sehr schwer in modernere Anwendungen integrieren lassen. Erfolgreiche Änderungen stellen sicher, dass beide Systeme ordnungsgemäß zusammenarbeiten und der Einfluss des einen Systems keine Probleme für das andere verursacht. Dies zu erreichen ist nicht einfach.

Arten von Integrationstests

Was sind Unit-Tests?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an Integrationstests heranzugehen, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Welche Art von Integrationstests für ein Team oder ein Projekt am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen des Projekts ab.

Generell lassen sich Integrationstests in zwei Hauptkategorien unterteilen: inkrementelle Integrationstests und Big-Bang-Integrationstests.

Inkrementelle Integrationstests sind die gebräuchlichste Art des Testens, aber einige Teams entscheiden sich bei kleineren Projekten für Big-Bang-Tests.

1. Inkrementelle Integrationstests

Beim inkrementellen Integrationstest werden die Softwaremodule einzeln getestet. Der inkrementelle Ansatz ist sehr beliebt, da er es den Entwicklungsteams ermöglicht, schrittweise auf Fehler zu testen, wobei jede Einheit in kleinere Einheiten unterteilt wird. Dies erleichtert die Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern, wenn sie auftreten, und beschleunigt die Fehlerbehebung.

Beim inkrementellen Integrationstest werden Stubs und Treiber verwendet, um die Übertragung einzurichten. Dabei handelt es sich um Duplikatprogramme, die die Kommunikation zwischen zwei Modulen nachahmen.

Es gibt drei verschiedene Ansätze für Integrationstests, die im Folgenden erläutert werden: Top-down-Integrationstests, Bottom-up-Integrationstests und Sandwich-Integrationstests.

2. Urknall-Integrationstests

Big-Bang-Integrationstests sind eine Art von Integrationstests, die Softwareteams erst durchführen können, nachdem alle einzelnen Module entwickelt wurden.

Beim Big-Bang-Testing werden alle Module zu einem einzigen Softwaresystem gekoppelt und gleichzeitig getestet, im Gegensatz zum inkrementellen Integrationstest, bei dem nur ein Modul nach dem anderen getestet wird.

Big-Bang-Integrationstests eignen sich für kleinere Systeme, bei denen im Falle eines Fehlers weniger Raum für Verwirrung bezüglich des Ortes und der Ursache des Fehlers besteht.

Der Hauptnachteil von Big Bang Integrationstests besteht darin, dass ein Teil der Ressourcen des Teams während der Testphase unproduktiv ist, weil erst alle Module entwickelt werden müssen, bevor mit den Tests begonnen werden kann. Das bedeutet, dass Big-Bang-Tests nicht immer die effizienteste und schnellste Testmethode sind, obwohl sie für manche Teams langfristig Zeit sparen können.

Ansätze für inkrementelle Integrationstests

Was ist Software-Testautomatisierung?

Es gibt drei verschiedene Ansätze für inkrementelle Integrationstests. Jeder dieser Ansätze hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, dass die Entwicklungsteams vor Beginn der Tests herausfinden, welcher Ansatz für ihr Projekt am besten geeignet ist.

Die gängigsten Ansätze für inkrementelle Integrationstests sind Top-Down-Tests, Bottom-Up-Tests und Sandwich-Tests.

Lassen Sie uns jede dieser Arten von Integrationstests einzeln untersuchen.

1. Top-down-Integrationstests

Die Top-Down-Integration ist ein Testansatz, bei dem der Integrationstest von der Spitze des Systemstapels durch jede Schicht der Softwarearchitektur durchgeführt wird. Der Kontrollfluss des Tests verläuft von oben nach unten, beginnend mit der Benutzeroberfläche (UI) und endend bei der Softwaredatenbank.

Diese Methode des Integrationstests eignet sich sowohl für Webanwendungen als auch für Softwarearchitekturen mit mehreren Schichten.

Der Vorteil des Top-Down-Integrationstests besteht darin, dass er relativ einfach zu implementieren ist und nur minimale Abhängigkeiten von anderen Teilen Ihrer Anwendung hat.

IS YOUR COMPANY IN NEED OF

ENTERPRISE LEVEL

TASK-AGNOSTIC SOFTWARE AUTOMATION?

Der Top-Down-Ansatz verwendet Stubs, die im Allgemeinen einfacher zu implementieren sind als Treiber. Die einfache und inkrementelle Natur des Top-Down-Ansatzes macht es leicht, Schnittstellenfehler schnell zu identifizieren, obwohl einige Kritiker dieses Moduls sagen, dass es zu unzureichenden Tests von Modulen auf niedrigerer Ebene führt.

2. Bottom-up-Integrationstests

 

Bottom-up-Integrationstests sind ein Verfahren, bei dem die einzelnen Komponenten ausgehend vom niedrigsten Modul der Architektur nach oben getestet und integriert werden.

Bottom-up-Integrationstests ermöglichen es den Teams, bereits mit den Tests zu beginnen, wenn die High-Level-Module noch in der Entwicklung sind.

Dieser Ansatz wird am häufigsten verwendet, wenn Teams versuchen, Standardkomponenten in bestehende Produkte zu integrieren.

Bottom-up-Integrationstests haben hohe Erfolgsquoten und sind eine relativ schnelle und effiziente Form des Integrationstests. Da beim Bottom-up-Integrationstest zuerst die unteren Module getestet werden, können die Testteams sicherstellen, dass die wichtigsten und grundlegenden Modelle einer Anwendung reibungslos zusammenarbeiten, bevor sie zum Testen der Module auf höherer Ebene übergehen.

Einer der größten Nachteile der Bottom-up-Tests besteht darin, dass die Funktionen auf Systemebene nicht beobachtet werden können, bevor der letzte Testtreiber installiert ist.

3. Sandwich-Integrationstests

Sandwich-Integrationstests sind eine Methode, die die Ansätze von Top-down- und Bottom-up-Tests kombiniert.

Beim Sandwich-Integrationstest wird ein System in drei Schichten aufgeteilt: eine mittlere, eine obere und eine untere Schicht. Die Prüfer beginnen mit dem Testen von Modulen der mittleren Schicht und gehen von oben nach unten vor, wobei sie sicherstellen, dass sowohl Module der obersten als auch der untersten Ebene priorisiert werden. Beim Sandwich-Integrationstest werden sowohl Stubs als auch Treiber verwendet, um Module auf allen Ebenen zu testen.

Sandwich-Integrationstests sind besonders nützlich bei großen Projekten, die in mehrere Teilprojekte aufgeteilt werden können, oder beim Testen von Softwaremodulen, die selbst sehr groß sind.

Sandwich-Tests können jedoch extrem zeitaufwändig sein. Diese Form des Testens bietet auch keine Möglichkeit, Module, die Teilbereiche bilden, vor der endgültigen Integration zu testen, was zu ernsthaften Problemen führen kann, wenn diese Module übersehen werden.

Was testen wir bei Integrationstests?

Schritte zur Einrichtung eines robusten Testdatenmanagementsystems (TDM)

Das Ziel von Integrationstests ist es, sicherzustellen, dass es keine Kommunikations- oder Datenübertragungsprobleme zwischen verschiedenen Modulen gibt, die innerhalb derselben Anwendung arbeiten.

Integrationstests werden nach den Einheitstests und vor den Abnahmetests durchgeführt. Sie stellen sicher, dass alle Teile eines Systems korrekt funktionieren, wenn es zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammengefügt wird.

Der Zweck von Integrationstests besteht darin, zu testen:

– ob Softwaremodule gut funktionieren, wenn man sie zusammen integriert

– ob es Schnittstellenfehler in der Schnittstelle einer Software gibt

– ob die Module synchronisiert sind und gleichzeitig ohne Fehler arbeiten können

– ob eine Anwendung anfällig für Fehler bei der Ausnahmebehandlung ist

Wie man Integrationstests durchführt

Die Grenze zwischen dem Automatisierungsrahmen und dem Automatisierungstestwerkzeug

Die Integrationstests werden nach den Einheitstests durchgeführt. Die genaue Methodik für die Durchführung von Integrationstests hängt davon ab, ob Sie sich für inkrementelle Tests oder Big-Bang-Tests entscheiden und welchen Ansatz Sie für Ihre Integrationstests wählen.

1. Die relevanten Schritte in jedem Integrationstest sind:

– Vorbereitung eines Integrationstestplans

– Entscheiden Sie, welchen Ansatz Sie beim Testen wählen wollen

– Entwurf von Testfällen, Testszenarien und Testskripten

– Setzen Sie die ausgewählten Module zusammen ein und führen Sie Ihre Tests durch

– Identifizierte Fehler verfolgen und Testergebnisse aufzeichnen

– Behebung von Fehlern und Umsetzung von Änderungen

– Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis Ihre Tests abgeschlossen sind.

Der vielleicht komplexeste Schritt in diesem Testprozess ist die Erstellung eines Integrationstestplans. Es ist wichtig zu verstehen, was ein Integrationstestplan ist und wie man ihn erstellt, bevor man mit dem Integrationstest beginnt.

2. Erstellen Sie einen Integrationstestplan

Der erste Schritt bei der Durchführung von Integrationstests ist immer die Erstellung eines gründlichen Integrationstestplans. Ein Integrationstestplan enthält Testfälle, Szenarien und Umgebungsdetails und legt fest, wie die Integrationstests durchgeführt werden sollen.

Ein Testplan ist klar, detailliert und leicht nachvollziehbar und beschreibt alle Aspekte eines Integrationstests für alle beteiligten Parteien und Interessengruppen.

Zweck und Anwendungsbereich

Der Testplan legt den Zweck und den Umfang Ihres Integrationstests fest, indem er beschreibt, welche Softwarekomponenten Sie testen und worauf Sie diese testen.
Die meisten Integrationstestprojekte haben relativ kurze Abschnitte, in denen Zweck und Umfang umrissen werden, aber diese sind dennoch als Referenzinstrumente für die am Testprozess beteiligten Mitarbeiter nützlich.

Integration Testplan

Der Abschnitt „Testplan“ Ihres Dokuments beschreibt, was Sie testen und wie.

In diesem Teil des Testplans sollten die zu testenden Module und die zu prüfenden Funktionen im Einzelnen aufgeführt werden. Sie beschreibt auch die Reihenfolge der Integrationstests, wenn Sie einen inkrementellen Testansatz verwenden.

Der Testplan kann auch die Testleistungen beschreiben, die vor, während und nach den Integrationstests erforderlich sind. In diesem Abschnitt werden auch die für die Prüfung erforderlichen Aufgaben und die besonderen Umgebungsbedingungen beschrieben, die während des Prüfverfahrens zu berücksichtigen sind.

Integration Testfall-Spezifikationen

In den Testfallspezifikationen werden alle Einzeltests zwischen den Modulen festgelegt und die Eingabespezifikation, die Ausgabespezifikation und die Umgebungsanforderungen für jeden Test skizziert.

Dieser Abschnitt des Integrationstestplans sollte klar, prägnant und eindeutig sein, so dass die Mitarbeiter die festgelegten Testfälle leicht nachvollziehen können und nur wenige Entscheidungen treffen müssen.

Integration Testverfahren

Der Abschnitt Testverfahren des Testplans beschreibt alle Verfahren, die Sie in Ihrem Integrationstest verwenden werden, sowie den Zweck jedes Verfahrens und die beteiligten Schritte.

Neben den Testfallspezifikationen und dem Testplan soll dieser Abschnitt den Beteiligten und Testern helfen, genau zu verstehen, wie jeder Integrationstest durchgeführt werden soll.

Ergebnisse des Integrationstests

Lassen Sie am Ende eines Testplans Platz für die Aufzeichnung der Testergebnisse, sobald die Integrationstests abgeschlossen sind.

Geben Sie für jeden der zuvor beschriebenen Testfälle das Datum an, an dem der Test stattgefunden hat, sowie Einzelheiten zu den Testergebnissen gemäß den Zielen jedes beschriebenen Tests.

Eingangs- und Ausgangskriterien für Integrationstests

welche Arten von Prozessen mit Softwaretests für die Benutzeroberfläche automatisiert werden sollen

Eingangs- und Ausgangskriterien für Integrationstests legen fest, wann Integrationstests begonnen werden können und wann Integrationstests vollständig abgeschlossen sind.

Aufnahmekriterien

– Das Dokument zum Integrationstestplan wird abgezeichnet

– Integrationstestfälle sind vollständig vorbereitet

– Testdaten sind erstellt worden

– Unit-Tests für alle Module sind abgeschlossen

– Kritische und hochprioritäre Mängel wurden behoben

– Die Testumgebung ist bereit für die Integration

Ausstiegskriterien

– Alle Integrationstests sind abgeschlossen

– Alle kritischen und prioritären Mängel wurden behoben.

– Der Prüfbericht wurde erstellt

Integrationstestfälle

Wenn Sie einen Integrationstestplan schreiben, werden Sie Integrationstestfälle in dieses Dokument aufnehmen.

Integrationstestfälle konzentrieren sich auf die Schnittstelle zwischen zwei Modulen, einschließlich integrierter Verbindungen und Datenübertragung zwischen den Modulen oder Systemen.

1. Was ist ein Integrationstestfall?

Ein Integrationstestfall ist ein bestimmter Satz von Anweisungen, der einen Test zwischen zwei oder mehreren Modulen innerhalb eines Integrationstests beschreibt.

Der Testfall definiert das Ziel jedes Integrationstests, eine Beschreibung, wie dieser Test durchzuführen ist, und Einzelheiten über das gewünschte Ergebnis.

Die meisten Integrationstestprojekte umfassen eine lange Liste von Testfällen, die für verschiedene Module einer Softwareanwendung durchgeführt werden müssen.

2. Dinge, die beim Schreiben von Integrationstestfällen zu beachten sind

Wenn Sie Integrationstestfälle für ein Testplandokument schreiben, beachten Sie die folgenden Tipps:

– Integrationstestfälle sollten aus der Perspektive des Benutzers geschrieben werden

– Schreiben von Testfällen für alle Schnittstellenfunktionen

– Vergessen Sie nicht die UI-Elemente, die von Änderungen in einem anderen Teil Ihres Systems betroffen sein könnten

– Verfassen von Testfällen in einer klaren Sprache, die für das gesamte Testteam leicht verständlich ist

– Halten Sie die relevante Projektdokumentation in der Nähe, wenn Sie Testfälle schreiben

Beispiele für Integrationstests

Beispiele für Integrationstests sind ein effektives Mittel, um die Abläufe eines typischen Integrationstests zu veranschaulichen.

Im Folgenden finden Sie zwei Beispiele für Integrationstests und wie ein Testteam an die Tests herangehen könnte.

Beispiel eins: Software für den Online-Einkauf

Ein IT-Unternehmen wird gebeten, eine Online-Einkaufsanwendung für eine Website zu erstellen, die Sportartikel verkauft. Zu den für die Anwendung kodierten Modulen gehören Module für die Benutzerregistrierung, die Rechnungsstellung und die Zahlungen. Nachdem jedes Modul separat entwickelt wurde, werden Einheitstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Modul wie gewünscht funktioniert. Nach den Unit-Tests finden die Integrationstests statt.

Es wird ein Integrationstestplan erstellt, der eine Reihe von Testfällen enthält, in denen beschrieben wird, welche Funktionen wie getestet werden müssen.

Ein Beispiel für einen Testfall in diesem Dokument ist:

Testfall-ID: 1
Ziel des Testfalls:

Überprüfen Sie die Schnittstellenverbindung zwischen dem Login- und dem Checkout-Modul.

Beschreibung des Testfalls:

Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, legen Sie Artikel in den Warenkorb und fahren Sie mit dem Bestellvorgang fort.

Gewünschtes Ergebnis des Testfalls:

Die Artikel im Warenkorb bleiben erhalten, die Zahlungen werden entgegengenommen, und der Bestellvorgang wird erfolgreich abgeschlossen.

Nachdem das Testteam alle im Testplan aufgeführten Integrationstests durchgeführt hatte, wurden die festgestellten Fehler behoben und der Testbericht verfasst.

Beispiel zwei: Online-Kommunikationsplattform

Ein IT-Unternehmen wird gebeten, eine interne Social-Media-Plattform zu erstellen, die für die Kommunikation zwischen Kollegen und Mitarbeitern innerhalb einer Organisation genutzt werden kann.

Zu den für die Anwendung kodierten Modulen gehören Module für die Benutzerregistrierung, die Mailbox und die Foren.

IS YOUR COMPANY IN NEED OF

ENTERPRISE LEVEL

TASK-AGNOSTIC SOFTWARE AUTOMATION?

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Testfall, der in den Integrationstestplan für dieses Projekt aufgenommen werden könnte:

Testfall-ID: 1

Ziel des Testfalls:

Testen Sie die Schnittstellenverbindung zwischen dem Log-in- und dem Mailbox-Modul.

Beschreibung des Testfalls:

Geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf „Anmelden“, prüfen Sie das Postfach.

Gewünschtes Ergebnis des Testfalls:

Mailbox leitet den Benutzer zu seiner persönlichen Mailbox, in der sich alle E-Mails befinden.

Wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird, meldet das Testteam einen Fehler, der dann in der Entwicklung behoben werden kann, bevor der Testbericht abgeschlossen wird.

Bewährte Verfahren für Integrationstests

Schritte von RPA und Unit-Tests

Die Einhaltung von Best Practices bei der Durchführung von Integrationstests kann den Testteams helfen, die Genauigkeit ihrer Tests zu erhöhen und sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden oder hochprioritären Fehler übersehen werden.

1. Testdaten richtig bestimmen

Es ist wichtig, dass die Testdaten genau sind, um relevante Testszenarien zu erstellen, die in Zukunft wiederverwendet werden können.

2. Identifizierung kritischer Einheiten vor den Integrationstests

Wenn Sie vor dem Testen die für Ihre Softwareanwendung kritischsten Einheiten identifizieren, können Sie sich besser auf die kritischen Module konzentrieren, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind.

3. Verwenden Sie ein Automatisierungswerkzeug

Der Einsatz von Software zur Automatisierung von Integrationstests kann Zeit und Geld sparen und die Durchführung umfassender Integrationstests auch mit relativ geringen Ressourcen erleichtern.

4. Durchführung von Tests auf allen relevanten Geräten

Wenn Ihre Software auf mehreren Geräten, einschließlich PCs, Tablets und Smartphones, laufen soll, führen Sie gründliche Integrationstests auf allen Geräten durch, bevor Sie die Software abnehmen.

Checkliste für die Durchführung von Integrationstests

Checkliste für Softwaretests

Bevor Sie mit den Integrationstests beginnen, überprüfen Sie, ob Sie alle Punkte dieser Checkliste ausgeführt haben.

– Schaffung einer geeigneten Testumgebung

– Wählen Sie einen Testansatz

– Definieren Sie den Umfang der Tests

– Verfassen eines ausführlichen Testplans

– Skizzieren Sie detaillierte Testfälle

– Identifizierung von Zielen und erwarteten Ergebnissen

– Skizzieren Sie die Eingangs- und Ausgangskriterien für die Tests

– Definieren Sie ein Verfahren zur Problemtriage, das bei auftretenden Problemen eingesetzt wird.

– Einen Kommunikationsplan zwischen den Teams aufstellen

Werkzeuge für Integrationstests

Werkzeuge für Integrationstests

Durch den Einsatz automatisierter Integrationstests können Integrationstests einfacher, effektiver und weniger zeitaufwändig gestaltet werden, insbesondere für Testteams, die bereits stark ausgelastet sind.

Integrationstest-Tools können den Testprozess ganz oder teilweise automatisieren und bieten Funktionen wie automatische Protokollierung und Überwachung, automatische Erstellung von Testfällen sowie Analyse und Berichterstellung der Testergebnisse.

Tools zur Automatisierung von Integrationstests sind online kostenlos oder im Rahmen kostenpflichtiger Unternehmensmodelle erhältlich. Sowohl kostenlose als auch unternehmenseigene Testtools haben ihre Vorteile und Grenzen, und was für Ihr Unternehmen besser ist, hängt letztlich von den Bedürfnissen Ihres Teams und den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen ab.

1. Kostenlose Tools für Integrationstests

Kostenlose Tools für Integrationstests stehen im Internet zum Download bereit. Kostenlose Tools werden von Softwareanbietern angeboten, die entweder ihren Bekanntheitsgrad durch das Angebot kostenloser Apps erhöhen oder durch In-App-Käufe Geld verdienen wollen.

Einige der Vorteile, die sich aus der Verwendung kostenloser Testwerkzeuge ergeben, sind:

– Wenn sie für Ihr Unternehmen nicht nützlich sind, haben Sie kein Geld verloren.

– Für fast alle Aspekte der Integrationstests stehen kostenlose Tools zur Verfügung

Zu den Nachteilen kostenloser Integrationstest-Tools gehören:

– Sie können viel Zeit mit der Suche nach den besten Tools verschwenden

– Die Qualität der meisten kostenlosen Tools ist schwer zu überprüfen

– Die meisten kostenlosen Tools sind in Bezug auf Unterstützung und Funktionen begrenzt

– Kostenlose Tools können zusätzliche Funktionen enthalten, für die Sie bezahlen müssen

– Bei kostenlosen Tools müssen Sie sich möglicherweise beim Anbieter registrieren und der Weitergabe Ihrer Daten zustimmen.

2. Werkzeuge zum Testen der Unternehmensintegration

Enterprise-Integrationstests wie ZAPTEST sind eine teurere Option, bieten aber fortschrittlichere, leistungsfähigere und skalierbare Funktionen.

Tools für Integrationstests in Unternehmen bieten hervorragende Anpassungsmöglichkeiten und werden durch den professionellen Support des Softwareanbieters unterstützt.

Zu den Vorteilen des Einsatzes von Werkzeugen zum Testen der Unternehmensintegration gehören:

– Anpassung der Funktionalität an die Bedürfnisse und Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens

– Unternehmenssoftware bietet höchste Datensicherheit

– Mehr Skalierbarkeit in der Software

– Unternehmenssoftware bietet nachprüfbare Qualität und Leistung

– Umfasst in der Regel technische Unterstützung und Fehlerbehebung

Zu den wichtigsten Einschränkungen von Unternehmenstestsoftware gehören:

– Nicht jede Unternehmenssoftware ist genau das, was Sie suchen… einige Tools wie ZAPTEST bieten eine vollständige Stack-Testing-Suite mit Low-Code- und codierten Optionen, während andere Tools bei weitem nicht die umfangreichen Funktionen bieten, die ein komplexes Unternehmen benötigt.

– Unternehmenssoftware kostet Geld. Im Gegensatz zu ZAPTEST, das unbegrenzte Lizenzen zu einem festen Preis anbietet, ist die Anzahl der Lizenzen bei den meisten Integrationstest-Tools auf Unternehmensebene begrenzt. Das bedeutet, dass mit der Vergrößerung des Unternehmens auch die Kosten für Integrationstests steigen.

3. Wann sollten Sie Tools für Integrationstests für Unternehmen und wann nicht verwenden?

Wenn Sie abwägen, ob kostenlose Tools oder Unternehmenstools die beste Wahl für Ihr Unternehmen sind, müssen Sie die Bedürfnisse Ihres Teams und die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen berücksichtigen.

Befolgen Sie die nachstehenden Tipps, um die für Ihr Unternehmen beste Entscheidung zu treffen, wenn Sie sich zwischen kostenlosen und unternehmensweiten Integrationstest-Tools entscheiden.

– Was kann sich Ihre Organisation leisten? Passen die Unternehmenswerkzeuge in Ihr Budget?

– Was sollen die Testwerkzeuge für Sie tun, und gibt es kostenlose Tools, die diese Funktionen bieten?

– Wie leistungsfähig ist Ihr Team, und wird es zusätzliche technische Unterstützung benötigen?

– Wie viel könnte ein Fehler Ihre Organisation kosten?

– Wie wichtig ist die Datensicherheit in Ihrer Organisation?

– Wird der Bedarf Ihrer Organisation in Zukunft steigen?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie zunächst kostenlose Testtools ausprobieren, bevor Sie sich für Unternehmenstools entscheiden, oder Sie können nach Unternehmenstools suchen, die kostenlose Testversionen anbieten, die Sie vor dem Kauf ausprobieren können. ZAPTEST zum Beispiel bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne für Ihre Integrationstests an.

ZAPTEST ist eine Unternehmenslösung für automatisierte Softwaretests, die alle Aspekte von Integrationstests für Ihr Unternehmen abdeckt.

ZAPTEST bietet anpassbare Funktionen, die sich mit Ihrem Unternehmen skalieren lassen, und eignet sich perfekt für kleine, mittlere und große Unternehmen, die Integrationstests vereinfachen möchten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Buchen Sie noch heute Ihre Demo und erfahren Sie mehr über ZAPTEST

Download post as PDF

Alex Zap Chernyak

Alex Zap Chernyak

Founder and CEO of ZAPTEST, with 20 years of experience in Software Automation for Testing + RPA processes, and application development. Read Alex Zap Chernyak's full executive profile on Forbes.

Get PDF-file of this post

Virtual Expert

ZAPTEST

ZAPTEST Logo