Extract-Transform-Load-Tests – im Allgemeinen als ETL-Tests bezeichnet – sind ein wichtiges Instrument in der Welt der modernen Business Intelligence und Datenanalyse. Die Teams müssen Daten aus unterschiedlichen Quellen sammeln, um sie in Data Warehouses...
Die Entwicklung von Softwareprodukten ist ein überfüllter Markt. Ein großer Teil des Erfolgs einer Anwendung hängt davon ab, wie sie im Vergleich zu ähnlicher Software abschneidet. Es gibt viele entscheidende Faktoren wie Preis, Funktionen und Leistung, die...
Die Grenzwertanalyse – in der Regel abgekürzt als BVA – ist eine gängige Black-Box-Testtechnik. Der Ansatz testet auf Softwarefehler, indem er die Eingabewerte an den Grenzen der zulässigen Bereiche überprüft. In diesem Artikel wird untersucht, was...
Dynamisches Testen in der Softwareprüfung ist eine wertvolle Softwareprüftechnik, bei der der Quellcode der Anwendung ausgeführt wird und beobachtet wird, wie er sich während der Laufzeit verhält. Während viele Testteams statische Tests verwenden, um Probleme...
Statisches Testen ist eine weit verbreitete Softwaretesttechnik, die nach Fehlern in der Software sucht, ohne den Code auszuführen. Sie ist Teil eines Ansatzes zur frühzeitigen Fehlererkennung und findet typischerweise in den frühen Phasen des...
Die Äquivalenzpartitionierung beim Softwaretest ist eine Blackbox-Testtechnik, die Ihnen hilft, effiziente Testfälle zu erstellen, ohne Kompromisse bei der Testabdeckung einzugehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Äquivalenzklassenpartitionierung ist, warum sie...
You must activate your account before using it, please open the email that was sent to the email address that you used to set-up your account and confirm your email address.
Check you SPAM folder if you do not see the email.