Bei der Software-Qualitätssicherung handelt es sich um einen Prozess, der Entwicklungsteams dabei hilft, die Qualität ihrer Software zu gewährleisten, bevor sie freigegeben wird. Während QA und Testen viele Gemeinsamkeiten aufweisen, können Qualitätskontrolle (QC) und...
Negative Tests bei Softwaretests sind eine Technik, mit der überprüft wird, wie Ihre Anwendung auf unerwartetes Verhalten oder ungültige Daten reagiert. Diese Art von Tests kann Qualitätssicherungs-Teams dabei helfen, die Robustheit und Stabilität ihrer Software zu...
Bei den meisten Arten von Softwaretests wird ein sorgfältig definierter Testplan verwendet, um die Abdeckung sicherzustellen. Diese Parameter decken zwar viele Eventualitäten bei der Verwendung einer Software ab, aber sie werden nicht immer das Verhalten eines...
Beim inkrementellen Testen von Software handelt es sich um eine Methodik, die es den Teams ermöglicht, einzelne Module aufzuschlüsseln, sie isoliert zu testen und schrittweise zu integrieren. Es hilft, Fehler frühzeitig zu finden, reduziert die Komplexität und erhöht...
In der Welt der Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass Anwendungen unter verschiedenen Bedingungen reibungslos funktionieren. Inmitten der Fülle von Testmethoden erweist sich das Soak-Testing als eine...
Stresstests bei Softwaretests sind eine Art von Tests, die die Robustheit und Widerstandsfähigkeit von Anwendungen sicherstellen sollen. Dabei wird Software unter extremen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft und an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht....
You must activate your account before using it, please open the email that was sent to the email address that you used to set-up your account and confirm your email address.
Check you SPAM folder if you do not see the email.